«Der Bau des Campus Biel/Bienne ist ein wahrer Glücksfall – genauso, wie der Name des Siegerprojektes „Trèfle“ zu Deutsch Klee oder in unserem Fall Glücksklee, vorgegeben hat», stellte Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer anlässlich des Spatenstichs freudig fest. «Mit dem offiziellen Baustart werden heute wichtige Eckpfeiler für die Bildung im Kanton Bern gesetzt», so die Baudirektorin weiter und betonte, dass es für die Bereiche Technik, Informatik, Architektur, Bau und Holz keinen geeigneteren Standort als Biel gibt. Der Rektor der Berner Fachhochschule, Herbert Binggeli, unterstrich in seinen Ausführungen die Vorteile des Neubaus an einem gemeinsamen Standort: «Räumliche Nähe und kurze Wege ermöglichen betriebliche Synergien und vereinfachen die Zusammenarbeit. Mit dem neuen Campus wird die BFH in der Bildungslandschaft Schweiz gestärkt.» Stadtpräsident Erich Fehr ergänzte, dass Biel als Innovationsstadt und Netzwerkstandort des Switzerland Innovation Park (SIP) den richtigen Nährboden für den Campus Biel/Bienne bietet, da die Verbindung von Wirtschaft, Lehre und Forschung wichtig für die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie ist.